Sommerspaß 2024 – Südwest feiert am 8. Juni ab 14.30 Uhr!

Deutscher Vizemeister!

Je oller je doller! Unsere Ü45-Basketballer sind deutscher Vizemeister 2024!
Am vergangenen Wochenende gelang den Südwest-Korbjägern dieser Coup. In Hagen gewannen sie die lang ersehnte erste DM-Medaille.
Dabei starteten unsere jungen Oldies mit einer Niederlage in das Turnier. Doch von der Pleite gegen die Gastgeber erholten sich die Südwestler schnell und starteten ihren Siegeszug mit Erfolgen in den Gruppenspielen gegen Eggolsheim und Lübeck. Im Viertelfinale zogen favorisierte Berliner den Kürzeren. Und nach einem weiteren Sieg im Halbfinale gegen Tegernheimer kam es im Endspiel zur Neuauflage des ersten Gruppenspiels.

Die Revanche glückte leider nicht. Die mit ehemaligen Bundesliga-Akteuren gespickten und sogar Länderspiel erfahrenen Hagener waren einfach eine Nummer zu groß. Die Hausherren setzten sich wie schon im Vorjahr verdient die nationale Krone auf. Doch spätestens beim anschließenden Jubeln und Feiern waren die Südwestler wieder auf Augenhöhe.
Besonders stolz waren unsere Vizemeister auf ihren Erfolg, weil keiner von ihnen jemals professionell Basketball gespielt hat. Ihr Trumpf war der Teamgeist, denn unsere jungen Oldies gehen bereits seit vielen Jahren teilweise schon seit Jahrzehnten gemeinsam für Südwest auf Korbjagd!

Herzlichen Glückwunsch!

DFB-Ehrenamtspreis geht an Benjamin Klotz

Für seine Verdienste um den Mädchen- und Frauenfußball wurde Benjamin Klotz (Abteilungsleitung Fußball – Koordination Mädchen und Damen) mit dem „DFB-Ehrenamtspreis“ ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Rahmen eines feierlichen Abends für Ehrenamtliche des Fußballkreises Köln in der VIP-Lounge der BayArena in Leverkusen statt. Aus den Händen von  Heinz Osten, dem Ehrenamtsbeauftragten des Fußballkreises Köln, erhielt Ben neben der obligatorischen Urkunde auch eine DFB-Uhr. Letztere dürfte er zumindest nicht dafür benötigen, um pünktlich bei seinem Training mit seinen beiden Teams (C- und D-Juniorinnen) zu sein, denn der 42-Jährige ist an seinen Trainingstagen grundsätzlich der Erste auf der Anlage!

Herzlichen Glückwunsch Ben und vielen Dank für dein unermüdliches Engagement in unserem Verein!

Absage: Fußballcamp in den Osterferien findet nicht statt!

Das für die 2. Osterferienwoche geplante Fußballcamp kann leider nicht stattfinden. Wir hatten zu wenig Anmeldungen, was eine sinnvolle Durchführung nicht möglich macht. In der 1. Sommerferienwoche wagen wir einen neuen Anlauf.

 

 

 

 

In der Welt der Bälle geht es rund – Schnuppertermin vereinbaren!

Mit der Welt der Bälle ist ein weiteres Angebot für Kids der 1. und 2. Klasse gestartet.

In diesem Angebot ist der Name Programm. Denn hier kommt alles, was rund ist, sich schlagen, werfen und schießen lässt, vor. Dabei nutzen die Kids ihre Hände genauso wie ihre Füße, und unterschiedliche Schläger gehören natürlich ebenfalls zum Repertoire.

Die Kinder lernen grundlegende Bewegungsabläufe und auch Regeln der unterschiedlichen Ballsportarten kennen. In vielfältigen Spielformen und Übungsformen wird auch die Kreativität gefordert sein, denn jeder darf eigene Lösungen entwickeln. Kurzum, der Nachwuchs entwickelt seine Fähigkeiten am und mit dem Ball ganz ohne Wettkampfdruck und mit jeder Menge Spaß.


Die Welt der Bälle

donnerstags 18-19 Uhr
KGS Berrenrather Str. 179
1. und 2. Klasse

 

 

 

 

Qi Gong – neuer Kurs erfolgreich gestartet

Der neue Qi Gong-Kurs ist erfolgreich gestartet. Neben seinem entspannenden und zentrierenden Kern vertiefen und ergänzen wir unser Wissen über die Wirkung und gute Ausführung aller Qi Gong-Elemente wie Atmung, Aufmerksamkeit und natürlich Bewegung.  Qi Gong-Lehrerin Iwona Staszewska bringt ihren Teilnehmern unter anderem die Acht Seiden-Brokatübungen nahe, um so aus der gesunden Ruhe eine große Kraft zu entwickeln. Ein anderes System, das gemäß der Jahreszeiten und Organsysteme arbeitet, wird nach und nach mit aufgebaut. Vorführungen der  Gruppenformen werden ab dem Sommer anvisiert. Weitere Infos zum Kurs gibt es hier https://www.djk-suedwest.de/kurs-qi-gong/

Hatha Yoga & Entspannung – Kursstart nach Karneval

Nach Karneval starten wir mit unserem neuen Hatha Yoga-Kurs. Neben den Asanas (Körperübungen) wird unsere Yoga-Lehrerin Simone Erven einen Schwerpunkt auf die Entspannung zum Ende der Stunde legen. Weitere Infos zum Kurs findet ihr hier https://www.djk-suedwest.de/kurs-hatha-yoga-und-entspannung/

Warum nicht Kindersport am Samstag? – Mitgliederversammlung diskutiert über Zukunft

Alle Pros und Cons waren ausgetauscht, als der Versammlungsleiter abstimmen ließ. Etwas Spannung lag in der Luft, weil etwa die Hälfte der Anwesenden die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge kritisch sah. Junge Erwachsene vor allem, die mit schmalem Budget durch Ausbildung oder Studium müssen. Werde man also der Empfehlung des Vereinsvorstands für drei Euro mehr folgen? Oder die vorgelegte Finanzplanung kippen und den Schatzmeister nach Einsparungen suchen lassen? Eine knappe Mehrheit wollte dieses Risiko nicht eingehen und verabschiedete die im Januar 2024 einsetzenden höheren Beiträge.

Rund 50 Mitglieder und Interessierte kamen am Freitagabend in das Sportheim, um an der diesjährigen Generalversammlung von DJK Südwest Köln teilzunehmen. Im Mittelpunkt der Vorträge stand die Entwicklung des Vereins. 310 Stunden Sport und Bewegung pro Woche werden mittlerweile angeboten. Das Einzugsgebiet der Aktiven reicht weit über Sülz-Klettenberg hinaus. „Mit Unterstützung der Stadt haben wir freie Hallenzeiten für neue Angebote nutzen können – ganz überwiegend für die Kids“, erläutert Sportmanager Oliver Nitschke. Für fast 500 Kinder gebe es Woche für Woche in 33 Gruppen eine Menge „Spiel & Spaß“. Doch die Nachfrage in dieser Altersgruppe könne bei weitem nicht bedient werden. Man wolle daher neue Wege gehen, beispielsweise Termine am Samstagvormittag anbieten.

Ein Umdenken wird es auch auf der Sportanlage geben. Einstimmig stellten sich die Mitglieder hinter den Antrag, das Dach des Sportheims mit einer Solaranlage zu bestücken. „Warum können wir nicht die Sonnenenergie nutzen, um unser Flutlicht zu betreiben?“, argumentierte Karlheinz Alger in der Runde. Die Idee war ihm zusammen mit Hans Peter Josten gekommen, der gegen Ende der Veranstaltung wegen seines langjährigen Engagements noch zum Ehrenmitglied ernannt wurde.

Für weitere drei Jahre bestätigt wurden von der Generalversammlung die Vorstandsmitglieder Michael Kosche, Klaus Meinel, Heiko Borgmann und Christian Müller. Neu im Gremium ist Ralf Beckfeld, der als langjähriger Abteilungsleiter Volleyball mit den Herausforderungen des Kölner Hallensports wohlvertraut ist. Reiner Thur, der zwölf Jahre als Schatzmeister des Vereins tätig war, zieht sich wie Christoph Steymans aus dem Vorstand zurück.

Dank Förderprogramm zwei neue Projekte in Sachen Digitalisierung umgesetzt

Die Digitalisierung steht bereits seit einigen Jahren auf der Agenda von Südwest. Zuletzt haben wir unsere Homepage auf einen technisch aktuellen Stand gebracht und arbeiten seit 2022 mit einer moderne Vereinsverwaltungssoftware. Dank des Förderprogramms „Digitalisierung gemeinnütziger  Sportorganisationen in NRW“ konnten wir nun zwei weitere Projekte umsetzen.

Digitales Flipchart für die Geschäftsstelle
Die Anschaffung des digitales Flipcharts für die  Geschäftsstelle ist ein wichtiger Baustein, um zukünftige Sitzungen und Besprechungen sowie interne Schulungen multimedialer zu gestalten. Seinen ersten Einsatz hatte der große Monitor bereits im Rahmen der Kassenprüfung. Das Feedback aller Beteiligten fiel äußerst positiv aus.

Digitales Unterschriftenpad mit Software
Beim zweiten Projekt geht es um den Einsatz von elektronischen bzw. digitalen Unterschriften. Ein Unterschriftenpad mitsamt der entsprechenden Software ermöglicht es nun, Chip- und Schlüsselverwaltung für unsere eigene Sportstätte bzw. für die städtischen Turnhallen komplett digital zu verwalten. Statt lästiger Zettelwirtschaft bestätigt unser Trainer und Übungsleiter nun digital mit seiner Unterschrift auf dem Pad den Erhalt des Schlüssels bzw. des Chips.
Darüber hinaus erfassen wir zukünftig die Unterschriften unserer Übungsleiter und Trainer auf verschiedenen Dokumenten wie der Datenschutzerklärung, dem Ehrenkodex und Nutzungsregeln für unsere Sportanlage digital. Das spart nicht nur Zeit sondern leistet einen zumindest kleinen Beitrag zum Umweltschutz, da diese Dokumente nicht mehr ausgedruckt werden müssen.

 

Bezirksliga-Premiere am Unteren Komarweg

Historisch? Das geht dann doch ein bisschen zu weit. Aber wenn am Sonntag um 15.15 Uhr auf dem Sportplatz am Unteren Komarweg der Anpfiff für das Spiel unserer 1. Herrenmannschaft gegen den SV Altenberg erfolgt, ist das nichtsdestotrotz eine bemerkenswerte Premiere. Denn zum ersten Mal in der Geschichte von Südwest wird dann ein Herrenteam in der Bezirksliga um Punkte kämpfen.
Die Jungs freuen sich über zahlreiche Zuschauer!

Wer am kommenden Sonntag noch mehr Südwest-Amateurfußball schauen möchte, sollte sich bereits um 13 Uhr zum Unteren Komarweg  begeben. Die 2. Herrenmannschaft trifft dann auf Roland West.

Herren 2 – Kreisliga B
13 Uhr: DJK Südwest Köln II – Roland West

Herren 1 – Bezirksliga
15.15 Uhr: DJK Südwest Köln – SV Altenberg