Volleyball – Trainer für Oberliga gesucht!

+++ Babyalarm bei unserem Trainer! – ZU HILFE!! +++

Nach dem Sprint in die Volleyball-Oberliga schwimmen wir ab sofort leider alleine im Haifischbecken der alten, erfahrenen Erstliga-Cracks!! Wir – die DJK Südwest Köln Mixed 1 – sind eine außergewöhnliche Mixed-Mannschaft mit vielen jungen, motivierten Leuten, die noch dazulernen und geschliffen werden möchten. Schwimmen kann hier zwar jeder, aber wir brauchen dringend einen neuen, engagierten Trainer (m/w/d), mit dem wir mit ausgeklügelter Taktik und den richtigen Tricks den Haien das Fürchten lehren können!

Du fühlst dich angesprochen? Dann melde dich gerne bei uns. Hier die Fakten in Kürze:

– DJK Südwest Köln Mixed 1 (Oberliga) –

Training: 1x die Woche von 20-22 Uhr; der Tag ist flexibel (wir wechseln nach den Sommerferien die Halle und können auf deine Wünsche Rücksicht nehmen); die Halle wird im Dunstkreis Sülz, Lindenthal sein

Spieltage: Jeweils am Trainingstag und Ort der Heimmannschaft (das Wochenende gehört dir!)

Entlohnung: Die Bezahlung erfolgt, abhängig von der Qualifikation, auf Honorarbasis der DJK Südwest Köln

Ansprechpartner: Béla Reitter (breitter@gmx.de)

Infos: https://www.djk-suedwest.de/volleyball-mixed-1/

 

Volunteer’s Day am 17. Juni – Kommt vorbei und feiert mit!

Liebe Südwestler,

100 Jahre Südwest? Wegen Corona ausgefallen!
Der Fun Day im letzten Jahr? Ein Restart!
Aber Südwest kann mehr …

Den Beweis treten wir gemeinsam mit euch am kommenden Samstag beim Volunteer’s Day an. Sportliche Herausforderungen für jeden, interessante Interviews und einige Ehrungen – ein buntes Programm. Ab 18 Uhr gibt’s dann Live Musik mit einer Überraschung. Und: Getränke und Imbiss gehen an diesem Tag zu 100% auf Südwest.

Kommt bitte alle vorbei! Von euch wünschen wir uns neben guter Stimmung ein Interesse an der tollen Arbeit unserer vielen ehrenamtlichen Helfer im Verein. Vielleicht lasst auch ihr euch etwas motivieren. – Der Volunteer’s Day soll jedenfalls nicht nur eine gute Party sein, sondern auch beweisen, dass Südwest auch zukünftig richtig gut „Sportverein“ kann.

Wir sehen uns hoffentlich am Samstag.

Herzliche Grüße

Euer Südwest-Vorstand und Geschäftsstelle

Jetzt anmelden und gemeinsam feiern!

 

Verstärke das Fußball-Trainerteam bei Südwest!

Die Fußballabteilung der DJK Südwest Köln hat sich neu strukturiert und implementiert eine einheitlich Trainings- und Spielphilosophie im Verein. Wir suchen Fußballtrainer:innen, die uns dabei unterstützen unserem Nachwuchs diese Spielidee näherzubringen. Da wir sowohl Leistungs- als auch Aufbaumannschaften haben, sind auch Trainer-Einsteiger:innen herzlich willkommen.

Für die kommende Saison könntest Du Teil von Südwest werden.

Wir bieten dir:

– kostenfreie interne sowie externe Fortbildungen
– Unterstützung und Übernahme der Kosten beim Erwerb von Trainer-Lizenzen
– Angemessene Aufwandsentschädigung
– ein Umfeld, das auf Miteinander und Vertrauen beruht
– Top Trainingsbedingungen

Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme.

Oliver Minasso
Sportlicher Leiter
fussball@djk-suedwest.de
+49 1732972101

13. Sommer Basketball-Camp – Ausgebucht!

Platz auf Warteliste

Strandfeeling 2023

Bucht euch euer Beach-Abo auf unserer Anlage am Unteren Komarweg!

Bewegung als Jungbrunnen!

Dass Bewegung gesund ist, dürfte jedem klar sein. Jetzt haben Wissenschaftler sogar festgestellt, dass Sport und Bewegung die Herzzellen verjüngt, neue Herzzellen wachsen lässt. Da trifft es sich doch gut, dass unsere drei Angebote „Bewegung fürs Herz“ Verstärkung benötigen. Herzlich willkommen sind vor allem auch ältere Teilnehmer, die mit dem Sport beginnen oder nach einer längeren Pause wieder einsteigen möchten. Ziel des Angebotes ist die stetige Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems und die Erhöhung der Beweglichkeit.

Was: Bewegung fürs Herz I
Wann: mittwochs 18.00-19.30 Uhr
Wo: Turnhalle KGS Berrenrather Str. 179

Was: Bewegung fürs Herz II
Wann: freitags 17.00-18.30 Uhr
Wo: Turnhalle GGS Stenzelbergstr. 3-7

Was: Bewegung fürs Herz III
Wann: freitags 18.30-20.00 Uhr
Wo: Turnhalle der Förderschule Redwitzstr. 80

Südwest-Comeback 2022

Liebe Südwestler,

fast zwei Jahre habt ihr als Aktive mit eurem Sport aussetzen müssen. Nicht immer komplett, doch mit vielen Einschränkungen. Erst Anfang April fielen die letzten „Corona“-Einschränkungen.

Was dann folgte, war einzigartig: Quer durch unseren Wettkampfsport wurden überragende sportliche Erfolge erzielt. So konnten im August elf „Südwest-Champions 2021/2022“ ausgezeichnet werden. Gleichzeitig rollte auf die Geschäftsstelle eine Riesenwelle von Neuanmeldungen zu. In allen Sportgruppen wurde es enger. Bis Ende September erhöhte sich die Mitgliederzahl gegenüber dem Vorjahr um unglaubliche 12% – Tendenz weiter steigend. Seit Jahrzehnten hat es kein solches Comeback des Südwest-Sports gegeben.

Ohne die Unterstützung unserer engagierten Trainer und Übungsleiter wäre diese beispiellose Wiederbelebung des Sportangebots nicht denkbar gewesen. Und ohne eure Identifikation mit Südwest, ohne euer Vertrauen in die Vereinsarbeit ebenso wenig.

Wir wünschen euch und euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und ein sportlich bewegtes Jahr 2023.

Sportliche Grüße

Vorstand und Geschäftsstelle
DJK Südwest Köln

Kursstart im neuen Jahr – Jetzt anmelden!

Beginnt doch mit der Umsetzung der guten Vorsätze bereits jetzt und meldet euch für einen Südwest-Kurs an! Denn auch 2023 bieten wir euch ein abwechslungsreiches Programm in Sachen Bewegung, Entspannung und Fitness an. Zwölf Kurse starten ab der zweiten Januarwoche. Neu im Programm „Zumba Gold“ – der Zumba-Kurs für Einsteiger, die etwas weniger intensiv tanzen möchten (Freitags 17-18 Uhr – KGS Lohrbergstr.).

 

 

 

 

Hermann Heller

Hermann Heller trat 1953 im besten Sportleralter in den Traditionsverein DJK Rheinwacht/Sülz ein. Heller spielte mit Leidenschaft Fußball und schoss für seine Mannschaften als Mittelstürmer viele Tore. Auch nach seiner aktiven Zeit blieb er engagiert und übernahm mehrere Ämter. Über viele Jahre lenkt er als Vorsitzender die Weiterentwicklung der durch Fusion mit einem anderen Sportverein neu entstandenen DJK Südwest Köln. Anfang der 1990er-Jahre übergab er die Vereinsführung in andere Hände und wurde in Anerkennung seiner großen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt.
Hermann Heller blieb seinem „DJK“ eng verbunden. Als Stammgast auf der Sportanlage verfolgte er am Sonntagnachmittag unzählige Spiele der „Ersten Mannschaft“. Er erlebte gute und schlechte Leistungen, Spannung und Langeweile, Ruhe und Aufregung, Erfolge und Misserfolge. Interessiert, leidenschaftlich und humorvoll war er, wenn er mit seinen langjährigen Freunden hinter der Bande zusammenstand. Er hatte als Aktiver den Naturrasen erlebt, sich als Zuschauer mit der „Asche“ abgefunden und dann im hohen Alter den Kunstrasen schätzen gelernt. Vor wenigen Tagen ist Hermann Heller gestorben – ein Zeitzeuge der sich wandelnden Fußballkultur und eine große Südwest-Persönlichkeit.

Südwest kickt jetzt in Gambia!

Mit rund 400 ausrangierten Trikots und 50 Bällen des DJK Südwest Köln im Gepäck waren wir vom 17.03. bis 03.04.2022 mit 28 jungen Leuten unseres Orientierungsjahres „herzwerk“ in Gambia (West-Afrika) unterwegs. Als Partner einer einheimischen christlichen Mission, die u.a. Gartenbauprojekte und eine Krankenstation betreibt, spielten wir in verschiedenen Dörfern Fußball gegen einheimische Teams und gestalteten Sportunterricht an staatlichen und privaten Schulen.
Gambia zählt zu den ärmsten Ländern des afrikanischen Kontinents. Das durch-schnittliche Prokopf-Einkommen liegt bei unter 70 Euro pro Monat. Viele Familie leben an der absoluten Armutsgrenze und schaffen es nur so eben, ihren Kindern eine Reismahlzeit am Tag zu ermöglichen. Die wirtschaftliche Situation des Landes bietet der jungen Generation kaum Arbeitsplätze, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Dass das Land vom Gambia-River durchzogen wird, schafft gute Rahmenbedingungen für den Anbau von Obst und Gemüse. Damit viele Familien sich ihren nötigen Lebensunterhalt selbständig verdienen können, fehlt es jedoch häufig an Knowhow, guter Schulbildung und Startkapital.
Daher ist es nach wie vor so, dass viele junge Gambier von Europa träumen. Einige versuchen immer noch, den gefährlichen Weg als Flüchtlinge durch die Wüste oder über das Meer zu nehmen, um nach Spanien, Italien, Frankreich, England oder Deutschland zu gelangen. Viele andere suchen nach allen erdenklichen Möglichkeiten um online oder von europäischen Touristen Geld zu er-betteln. Eines ihrer Mittel dabei ist das Erzählen von Geschichten, von denen einige wahr, doch auch viele erfunden sind.
Ziel unseres zweiwöchigen Einsatzes war es, der jungen Generation Wertschätzung zu zeigen und in ihnen die Motivation zu wecken, nicht nur vom Ausland zu träumen, sondern stattdes-sen mutig, ehrlich, fleißig und entschlossen selbst Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. Konkret bedeutet dies z.B. die schulischen Angebote voll auszuschöpfen, d.h. zur Schule zu gehen und alles an Kraft und Fleiß zu investieren, um zu lernen und aus den eigenen Fähigkeiten das Beste zu machen. Wir sind überzeugt davon, dass sich dann Möglichkeiten ergeben, um den eigenen Lebensunterhalt zu sichern.
Wir haben sehr gestaunt, wie besonders das gemeinsame Fußballspielen Beziehungen baut und Vertrauen schafft, um mit den Jugendlichen über ihr Leben und ihre Alltagsherausforderungen ins Gespräch zu kommen. Zudem konnten wir unsere einheimischen Partner in ihrer praktischen Arbeit ermutigen und sogar ein bisschen entlasten.
Ganz praktisch sah das z.B. so aus, dass wir ein Fußballspiel gegen ein Dorf-Team organisiert und nach dem Spiel einen Satz Trikots und einige Bälle zum Training feierlich überreicht haben. Mit großer Dankbarkeit wurden diese Geschenke angenommen und überall waren strahlende Gesichter zu sehen. Häufig sind wir im Anschluss an ein Fußballspiel auf dem Weg vom Fußballfeld nach Hause in richtig gute Gespräche gekommen.
Für jeden unserer Teilnehmer hat dieser Einsatz finanziell und auch kraftmäßig viel gekostet. Wir sind allerdings weitaus mehr durch diese starken Erfahrungen beschenkt nach Hause geflogen.
Danke an den DJK Südwest Köln für eure geniale Spende. Sie hat Türen zu Herzen geöffnet.

Markus Guterding | Orientierungsjahr „herzwerk“ von Forum Wiedenest e.V. | www.wiedenest.de/herzwerk